Streichinstrumente

Violine, Viola

Daniel Bachmann

Daniel Bachmann
Foto: privat

 

 

 

 

 

 

 

 

Katharina Kummer

 

Marija Lauenstein

Marija Lauenstein
Foto: JMS

 

 

 

 

 

 

 

Caroline Osiak

Foto: privat

Ich bin selbst lange Zeit Geigen-, Bratschen-, und Klavierschülerin an der Musikschule in St.Georgen gewesen und freue mich, jetzt wieder hier zu sein und selber meine Schüler nach ihren jeweiligen Bedürfnissen anleiten und auf ihrem musikalischen Weg begleiten zu dürfen.

In meinem Studium in Hannover, Salzburg und Berlin habe ich mich viel mit Kammermusik, Orchesterspiel und Alter Musik beschäftigt und auch anschließend weiter in Orchestern, Ensembles für Alte Musik und Kammermusikgruppen Projekte erarbeitet und geplant, CDs aufgenommen und Konzerte gespielt. Nebenbei habe ich mich vertiefend mit Körperarbeit und mentalem Training sowie kreativer Klang- und Musiktherapie auseinandergesetzt.

Meine Lehrtätigkeit an verschiedenen Musikschulen begleitete mich durch das gesamte Studium und die Jahre danach, zuletzt an der Waldorfschule Hannover Bothfeld im Bereich Streicherklasse und Instrumentalunterricht für die Kinder des Förderzweiges.

Inhalte meines Unterrichts sind, abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der Schüler, das Erlernen der technischen Beherrschung des Instruments, Schulung einer konstruktiven, kreativen und ganzheitlichen Herangehensweise an technische und musikalische Herausforderungen, Entfalten von Fantasie und Spielfreude, Umgang mit Vorspielsituationen, sowie gemeinsames Musikmachen und das Eingehen auf individuelle Interessen und Schwerpunkte.

 

Regina Rossmy

Regina Rossmy
Foto: privat 

Regina Rossmy : Musiklererin für Violine, Viola und IFE. geb. in Berlin. Studium an den Musikhochschulen Essen und Freiburg mit Diplomabschluss für das Fach Violine. Meine pädagogischen Stationen an Musikschulen führte mich in die Städte Bochum, Altensteig, Donaueschingen, St. Georgen und schließlich ab 1982 an die Furtwanger Musikschule, wo ich bis zu meiner Pensionierung auch als Zweigstellenleiterin tätig war. Im Moment unterrichte ich die Fächer Violine und Viola für SchülerInnen jeden Alters. Ausserdem erteile ich in den Furtwanger Kindergärten Maria Goretti und Kussenhof Instrumentale Früherziehung, bei der ich 3-6 jährige Kinder spielerisch- mit viel Freude, Bewegung und Spaß – an die Instrumente Blockflöte, Violine, Cello und Klavier (Keyboard) heranführe. Wichtig ist mir, dass meine SchülerInnen mit individuell angepasster Förderung in Ihre eigene Musikwelt eintauchen können ❤️

 

 


Violoncello

Florian Bachmann

Ich wuchs in einer großen Musikerfamilie auf und erhielt meinen ersten Violoncellounterricht bei meinem Stiefvater Andreas Rossmy bereits mit 4 Jahren. Mit 17 Jahren begann ich in München bei Prof. Reiner Ginzel zu studieren. Das Studium setzte ich dann bei Prof. Michael Flaksman in  Mannheim fort und beendete es mit dem „Künstlerischen Diplom im Fach Violoncello“.

Ich spielte u.a. unter der Leitung von M. Rostropovich, K. Penderecki und Sir Colin Davis. Es folgten Aufnahmen für CDs, Kino-, Rundfunk- sowie für Fernsehaustrahlungen. Weiterhin spielte ich in Konzerten Deutsche Erst- und Uhraufführungen u.a. von Prof. Dieter Acker.
Ich war Solocellist des „Cruxient Classics Ensembels“ in München. Weiter bin ich Mitbegründer des „Trio Bachmann“ und des „Kammerorchester Bachmann“.
Ich konzertierte solistisch sowie kammermusikalisch auf verschiedenen Festivals u.a.: „Sommersprossen“ in Rottweil und dem „Ascoli Piceno Festival“ in Italien.

Mein pädagogisches Engagement umfasst ein breites Spektrum – von Musikalischer Früherziehung bis hin zu Klassenmusizieren,  Einzel- und Gruppenunterricht und Ensemble- und Orchesterarbeit. Ich unterrichtete bereits an verschiedenen Musik- und Kunstschulen. So war ich u.a. Gastdozent für Violoncello am „Feuermann Conservatorium“ in Kronberg/ Frankfurt.

 

Andreas Rossmy

Andreas Rossmy
Foto: privat

Andreas Roßmy, geb. in Offenburg. Später aufgewachsen in St. Georgen und erster Cellounterricht an der dortigen Jugendmusikschule u.a. bei Elmira Gutterer.

Weitere Ausbildung bei Prof. Atis Teichmanis in Freiburg. Dann Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Reiner Ginzel (Deutsches Streichtrio).

Seit vielen Jahren als Dozent für Cello an der Jugendmusikschule in St. Georgen und an der Musikschule Schramberg tätig. Außerdem zeitweise Mitglied in verschiedenen Ensembles, u.a. Mannheimer Kammerensemble, Camerata Instrumentale Freiburg, Laubgang Quartett, Foxy Strings.

 

Sarah Zucker

Foto: privat

Ich erhielt erhielt meinen ersten Cellounterricht im Alter von sechs Jahren. Bereits drei Jahre später konzertierte ich erstmals als Solistin mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck. Während meiner Unterrichtszeit am Georg Philipp Telemann Konservatorium Magdeburg gewann ich zahlreiche Preise auf Landes- und Bundesebene des Wettbewerbs Jugend-Musiziert und sammelte erste Orchester- und Kammermusikerfahrungen.

Von 2018 bis 2024 studierte ich in der Klasse von Prof. Francis Gouton, erst in Trossingen und dann an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst in Mannheim meinen künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Bachelor. Bereits in meinen ersten Semestern spielte ich in diversen kammermusikalischen Besetzungen und in verschiedenen Orchestern. Dazu gehörten u.A die Junge Norddeutsche Philharmonie, die Junge Oper Baden-Württemberg, das Orchester Crescendo Freiburg uvm. Seit Januar 2024 spiele ich als regelmäßige Aushilfe bei der Magdeburgischen Philharmonie.

Meine große Leidenschaft ist bereits seit vielen Jahren das Unterrichten. Ich unterrichte alle Cellobegeisterten von Jung bis Alt, vom absoluten Anfänger bis zum fortgeschrittenen Cellisten. Mir ist es wichtig, Freude und Leidenschaft durch technisches und musikalisches Können zu vermitteln. Dabei versuche ich individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers einzugehen und meinen Unterricht nach den jeweiligen Wünschen und Interessen zu gestalten.

Seit September 2024 bin ich Cellolehrerin an der Musikschule Schramberg und an der Jugendmusikschule St.Georgen-Furtwangen.

 


Kontrabass

Martin Hess

Martin Hess
Foto: privat             

Martin Hess unterrichtet seit über 20 Jahren E-Bass und Kontrabass und durfte schon viele seiner Schüler vom Anfänger zum erfolgreichen Band- resp. Orchestermusiker bis hin zum Musikstudium begleiten.

Bass wird in sämtlichen Musikarten und Stilrichtungen benötigt, ist ein sehr vielfältiges Instrument; die Möglichkeiten sind immens.  Bass-Spieler/innen werden immer händeringend gesucht!

 

 

„Man kann sogar sagen, dass Orchester – Definition jetzt – überhaupt erst da anfängt, wo ein Bass dabei  ist. Es gibt Orchester ohne erste Geige, ohne Bläser, ohne Pauken und Trompeten, ohne alles. Aber nicht ohne Bass.“

„Eine Jazzband fliegt explosionsartig auseinander – bildlich jetzt – wenn der Bass aussetzt.“

Zitate:  Patrick Süskind  aus „Der Kontrabass“

Mehr Informationen zur Person Martin Hess gibt es auf der Website:
https://martin-hess.de 

 

Ulrich Schmidt-Haase